Hans-von-der-Au Gruppe
Hans-von-der-Au

Trachtengruppe, Erbach
E-Mail
IMPRESSUM
Besucher bisher

   
  • Aktuelles
  • Region
  • Brauchtum
  • Historie
  • Fahrten
  • Termine
  • Links
  • Archiv
  • Galerie
   

 

Wiesenmarkt 2021

Am 17. Juli hätte die Hans-von-der-Au-Trachtengruppe wieder liebend gern am traditionellen Wiesenmarktumzug teilgenommen und anschließend einen schönen Tag auf dem Wiesenmarktgelände in Tracht verbracht.

 

Leider wurde dies erneut durch die Coronapandemie zum zweiten Mal verhindert.

Ein kleines Trostpflaster bleibt: Die Stadt Erbach hat es ermöglicht, auf dem nun autofreien Marktplatz ein „Wiesenmarktfest“ im Kleinen abzuhalten. Der Andrang von Besuchern zeigt uns, dass der Wiesenmarkt im Großen nicht in Vergessenheit geraten ist. Besucher, auch aus der weiteren Umgebung, haben sich eingefunden, um etwas „Wiesenmarktflair“ zu schnuppern.

Die Hans-von-der-Au-Gruppe ist ebenfalls nicht untätig geblieben. Es wurde ein „Europäisches Dorf“ im Kleinen auf der Gartenterrasse von Beate und Marc arrangiert. Köstlichkeiten aller europäischen Partnerstädten wurden unseren Mitgliedern angeboten und auch gut angenommen. Es war ein herrlicher Abend. 

 

Nun Werbung in eigener Sache:

Die Hans-von-der-Au-Gruppe plant, die üblichen Übungszeiten nach den Sommerferien wieder aufzunehmen und würde sich über den Zuspruch von neuen, interessierten Tanzbegeisterten freuen.

Die Kontaktdaten zu Nachfragen und Anmeldungen sind über das Impressum

„Hans-von-der-Au.de“

abrufbar.

 

Bis dahin, bleibt gesund und erfreut euch an den Bildern des „Kleinen Wiesenmarktes 2021“.

 

 
 

 

 

 

 

 

Vereinsarbeit zur Coronazeit

Nunmehr ist bereits ein Jahr vergangen und die Belastung der Gesellschaft durch die Corona-Pandemie hat nicht abgenommen. Im Gegenteil – durch verschiedene Mutationen des Virus ist die Ansteckungsgefahr noch größer geworden.

Durch diese nicht zu beeinflussenden Umständen hat die Arbeit der Hans-von-der-Au-Gruppe erheblich zu leiden. Gruppenzusammenkünfte oder Übungsstunden können nicht stattfinden.

Dies haben die Mitglieder der Hans-von-der-Au-Gruppe aber nicht davon abgehalten, die Odenwälder Bevölkerung auf das bevorstehende Osterfest einzustimmen.

Mit einer Ausstellung in der unteren Hauptstraße in Erbach wurde ein ca. zehn Meter langes Schaufenster mit verschiedenen Odenwälder Trachten bestückt. Ergänzt wurde die Ausstellung mit dem Hinweis auf Brauchtum, das über das Jahr verteilt, Freude, aber auch Besinnlichkeit im Odenwald darstellen soll. 

 

 

 

  

 

Corona und der Wiesenmarkt


(von Manfred Kassimir)

     

Die Coronakrise beherrscht seit nunmehr über fünf Monate das öffentliche Leben in unserer näheren und weiteren Umgebung. Viele Aktivitäten von Vereinen waren schlichtweg nicht mehr durchführbar.

So waren auch die Tanzvorführungen und die Übungsstunden der Hans-von-der-Au-Gruppe sehr stark betroffen. Die einzige Möglichkeit mit den aktiven Vereinsmitgliedern in Kontakt zu bleiben, ist ein Telefonat zu führen oder eine Videoschaltung herzustellen.

Um so erfreulicher war es, dass die Stadt Erbach die auf die Ausrichtung des größten südhessischen Volksfestes verzichten musste, auf die Hans-von-der-Au-Gruppe zukam und anfragte, ob es seitens der Gruppe möglich sei, Schaufenster in der Erbacher Innenstadt dekorativ auszugestalten.

Dieses Angebot der Stadt wurde mit Freuden aufgenommen und es wurden zwei Schaufenster mit Odenwälder Trachtenpärchen ausgestattet.

Ein Pärchen trägt die „Odenwälder Festtagstracht“ und das zweite Pärchen die „Arbeitstracht“.

So hat die Hans-von-der-Au-Gruppe die Gelegenheit wahrgenommen, sich bei der Bevölkerung wieder in Erinnerung zu rufen und auf ihre Arbeit zum Erhalt des Brauchtums hinzuweisen.

Erfreulicherweise wurde die kleine Ausstellung gut angenommen und bereichert die Bemühungen der Stadt Erbach, trotz Corona-Pandemie, ein kleines Stück „Wiesenmarkt“ zu vermitteln.

   

 

 

Brunnenschmücken zu Pfingsten 2020

von

(Manfred Kassimir)

 

 

Wie es schon über Jahrzehnte Tradition ist, wurden auch in der Erbacher Altstadt zu Pfingsten 2020 die Brunnen geschmückt. Mit Birkenstämmchen, bunten Bändern und Blumen bekamen die Brunnen einen schönen Rahmen, den viele Besucher zum Verweilen veranlasste. Die Hans-von-der-Au-Gruppe schmückte, wie jedes Jahr, den Marktplatzbrunnen mit Girlanden, bunten Bändern in der Stadtfarbe Erbachs blau/rot und kleinen Blumentöpfchen. Auch der Brunnenspruch

 

Vorm Schloss der alte Brunnen rauscht

ein wohlvertrautes Lied

und leise summt ich mit:

„Ach lieber Gott wie dank ich deer,

dass ich en Loarbser bin;

erhalt doch des schäi Städche meer,

 

un aa moi Loarsberin.“

 

durfte nicht fehlen.

Aufgrund der Pandemieumstände musste am Pfingstsamstag auf den traditionellen Rundgang mit dem Bürgermeister verzichtet werden. Trotzdem wurde den  Brunnenpaten der obligatorische Trinkbecher aus Ton, gefertigt von der Töpferei Dönig, durch Bürgermeister Dr. Peter Traub überreicht.

 

                                                         

Quellen:

Bilder Manfred Kassimir
 
 
 

 

 

 

 

Der Brauchtumsabend unter dem Motto "3 Jahre und 1 Tag" war ein voller Erfolg.

Bei vollbesetzter Werner-Borchers-Halle übertrug sich die sehr gute Stimmung von der Bühne auf das Publikum, welches die vollbrachte Leistung mit viel Applaus bedachte.

Ausschnitte aus dem Bühnenprogramm:

     

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Jahr 2019 ist für uns ein besonderes Jahr, da wir unser 70-jähriges Jubiläum feiern.

Unser Jubiläum werden wir, über das ganze Jahr verteilt, mit vielfältigen Aktivitäten gestalten.

Die Hauptveranstaltung findet unter dem Motto:

 

>>Drei Jahre und ein Tag<<

 


am 26. Okt. 2019 um 19 Uhr in der Werner-Borchers-Halle Erbach statt.

 

 

Es wird die Geschichte zweier Wandergesellen erzählt, die nach abgeschlossener Ausbildungszeit auf die Wanderschaft gehen und dadurch viele europäische Länder und deren Brauchtum kennenlernen.


Wir, die Hans-von-der-Au-Gruppe laden Sie zu unseren Veranstaltungen recht herzlich ein.

Seite 4 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende